Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Sollte noch etwas unklar sein, melde dich gern bei mir unter asb@same.care.
1Wer betreut mein Kind während der Beratung?
Die Babysitterinnen bei Same sind qualifizierte Betreuungspersonen, die entweder eine pädagogische Ausbildung absolviert haben oder sich aktuell in Ausbildung befinden – zum Beispiel an einer BAFEP. Einige von ihnen arbeiten bereits als Elementarpädagoginnen. Andere bringen vielfältige Erfahrung aus der Betreuung unterschiedlicher Altersgruppen mit – von Babys bis hin zu Schulkindern (0–12 Jahre). Alle Babysitterinnen werden sorgfältig ausgewählt und bringen neben fachlicher Kompetenz vor allem eines mit: einen liebevollen, achtsamen Umgang mit deinem Kind.
2Was bedeutet "Lebens-und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision"?
Es bedeutet, dass ich noch in Ausbildung bin und während meiner Beratungstätigkeiten von erfahrenen Lebens-und Sozialberater:innen supervidiert und begleitet werde.
3Wie läuft die Beratung und Betreuung ab?
1. Du füllst das Anmeldeformular aus.

2. Ich melde mich dann bei dir um einen Termin mit einer passenden Babysitterin für das kostenlose Erstgespräch zu vereinbaren.

3. Beim kostenlosen Online- Erstgespräch lernst du mich und die Babysitterin kennen und kannst schon einmal grob von deinem Anliegen erzählen.

4. Wenn du dich mit uns wohl fühlst, machen wir uns einen Termin/ Termine für die Sitzungen aus.

5. Die dir bereits bekannte Babysitterin kommt direkt zu dir nach Hause und betreut dein Kind für zwei Stunden.

6. Währenddessen treffen wir uns online zu einem 50-minütigen Beratungsgespräch – ganz in Ruhe, mit Raum für alles, was dich gerade bewegt.

Vor und nach dem Gespräch bleibt dir noch etwas Zeit, um durchzuatmen, dich vorzubereiten oder das Erlebte wirken zu lassen, bevor die Babysitterin sich verabschiedet.

4Gibt es Vergünstigungen wenn ich mehrere Sitzungen buche?
Ja, es gibt 5er Blocks:

- Betreuung und Beratung: 360€

- Online- Beratung (50'): 180€

5Kann ich auch nur eine Online- Beratung buchen?
Natürlich! In dem Fall, buche hier direkt einen Termin für unser kostenloses Erstgestpräch.
6Was ist der Unterschied von Lebens-und Sozialberatung zu anderen Berufen die Menschen psychologisch betreuuen (z.B: Therapie/ Psycholog:innen)
Es gibt einige Unterschiede, aber durchaus auch Überschneidungen zwischen den Tätigkeitsbereichen. Vor allem unterscheidet sich die Arbeit der LSB von z.B. Therapeut:innen darin, dass präventiv gearbeitet wird und NICHT mit kranken Menschen oder an einer Diagnose gearbeitet wird. Das bedeutet, wir arbeiten mit gesunden Menschen in Krisen oder Veränderungsprozessen, bevor sich Krankheitsbilder manifestieren. Therapeut:innen sind dazu ausgebildet, Menschen zu therapieren die bereits eine Diagnose haben oder sehr stark in ihrem Lebensalltag beeinträchtigt sind.. Psycholog:innen können auch präventiv arbeiten, verwenden aber meist andere Methoden. Außerdem haben die verschiedenen Berufsgruppen unterschiedliche Ausbildungen.
7Wie bezahle ich die Dienstleistung?
Der Vertrag zur Betreuung kommt direkt zwischen dir und der Babysitterin zustande. Zahle das Honorar (36€ pro Einheit) für die Betreuung bitte direkt bar an die Babysitterin aus. Die genauen Konditionen und Sonderregelungen (z.B.: wenn du dein Kind länger betreuen lassen möchtest oder die Babysitterin unabhängig von der Beratung nochmal in Anspruch nehmen möchtest) findest du in den AGB. Die Aufwandsentschädigung für meine Beratungsleistung zahle bitte rechtzeitig vor der Sitzung auf das in der Rechnung angeführte Konto ein.
8Was sind die Stornobedingungen?
Absagen sind bis zu 24 Stunden vorher kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.