WAS IST LEBENS-UND SOZIALBERATUNG?

Lebens- und Sozialberatung (LSB) ist eine professionelle Begleitung für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Stress, Überforderung und Burnout

Krisenbewältigung und Entscheidungsfindung

Konflikte in Beziehungen oder am Arbeitsplatz

Fragen zur Lebensgestaltung und Sinnfindung

Weil es nicht erst unerträglich werden muss, bevor es besser werden darf.

Lebens- und Sozialberatung bietet Raum, um innezuhalten, zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie hilft dabei, sich in schwierigen Lebensphasen nicht allein zu fühlen – sondern begleitet dabei, wieder in Kontakt mit den eigenen Ressourcen zu kommen.

Ob im Familienalltag, in der Partnerschaft, im Berufsleben oder im inneren Erleben: Manchmal geraten Dinge aus dem Gleichgewicht. LSB setzt genau dort an – lösungsorientiert, achtsam und auf Augenhöhe. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Gefühle ernst zu nehmen, Entscheidungen klarer zu treffen und neue Wege zu finden, die wirklich zu ihnen passen.

Im Unterschied zu Psychotherapie ist LSB rein präventiv und ein begleitender Prozess, der stärkt, klärt und entlastet – bevor es zu viel wird.

Der Begriff "Beratung" ist dabei manchmal irreführend. In den Sitzungen geht es nicht darum, dir schlaue Ratschläge zu holen, sondern jemanden zu haben, der mit dir an deinen ganz individuellen Lösungen und deinen Ressourcen arbeitet. Jeder verliert manchmal die Orientierung in seinem Leben- und manchmal hilft eine Person, die aufmerksam zuhört und die richtigen Fragen stellt um wieder auf Kurs zu kommen.
Vorteile von LSB:

- Ein Raum nur für dich – zum Reden, Nachspüren und Sortieren

- Entlastung im Alltag – wenn’s gerade zu viel ist oder du das Gefühl hast, allein durchzumüssen

- Lösungsorientierte Begleitung – gemeinsam neue Perspektiven und Handlungsspielräume entdecken

- Stärkung deiner eigenen Ressourcen Verständnis auf Augenhöhe – ohne Bewertung, ohne „Du solltest…“

- Konkrete Unterstützung in Umbruchsituationen – wie Elternschaft, Partnerschaft, berufliche Fragen, Überforderung

- Begleitung statt Therapie – wenn du dir Halt wünschst, aber keine Diagnose brauchst

-Besonders alltagstauglich mit Same – Beratung auf Wunsch kombiniert mit Kinderbetreuung bei dir zuhause

Und was ist dann Lebens-und Sozialberatung in Ausbildung und unter Supervision?

Ich befinde mich in Ausbildung zur psychosozialen Beraterin. Während meiner Ausbildung muss ich 750 Stunden Praxiserfahrung sammeln, auch in Form von Supervision. Das bedeutet, dass ich bereits mit KlientInnen arbeite– begleitet und professionell betreut durch erfahrene LehrsupervisorInnen die mit mir anonymisiert Protkolle besprechen und mich bei meiner Beratungstätigkeit unterstützen.